Trichlorethylen wird in Qualitätskontrolllabors zur Bestimmung des Bitumenanteils in Asphaltmischungen verwendet. Bitumen ist ein gefährlicher Stoff, dessen Beseitigung oder Substitution durch eine weniger gefährliche Chemikalie eine Priorität für Gesundheit und Sicherheit ist. Die Eliminierung von Trichlorethylen aus dem Prozess erfolgt durch einen kleinen Muffelofen, der das Asphaltmischgut bei der Verdampfungstemperatur für Bitumen verbrennt. Dieses Verfahren erleichtert die Berechnung des Bitumenanteils im Mischgut auf der Grundlage der Gewichtsdifferenz.