Mögliche Alternativen für Chromtrioxid als Beschichtungsmittel zur Verwendung in der allgemeinen Fertigung

Mögliche Alternativen für Chromtrioxid als Beschichtungsmittel zur Verwendung in der allgemeinen Fertigung

Art der Maßnahme: Substitutionsmaßnahme

Eines der Ziele der europäischen REACH-Verordnung ist die schrittweise Ersetzung von besonders besorgniserregenden Stoffen (z. B. Karzinogenen) durch sicherere Alternativen. Unternehmen, die diese Stoffe verwenden, suchen aktiv nach sichereren Alternativen (weniger gefährliche Stoffe, neue Technologien und Verfahren) und berichten über diese Alternativen. Im Folgenden finden Sie Informationen über mögliche Alternativen für Chromtrioxid, die in den verschiedenen Zulassungsanträgen enthalten sind, die bisher bei der ECHA eingegangen sind. Um weitere Details zu erhalten, folgen Sie bitte dem Link zum vollständigen Dossier. Unten finden Sie mögliche Alternativen für Chromtrioxid als Beschichtungsmittel für Sanitärmaterialien. Alle Alternativen beziehen sich auf das unten beschriebene Chromtrioxid.

Chromtrioxid

  • EG-Nummer: 215-607-8
  • CAS-Nummer: 1333-82-0
  • Verwendung: Die Verwendung von Chromtrioxid bei der Verchromung von Gegenständen
  • Technische Funktion: Beschichtungsmittel zur Verwendung in der allgemeinen Fertigung

Die vielversprechendste Alternative:

  • Dreiwertiges Chrom (CrIII) Beschichtung

Andere Alternativen:
Verschiedene (Gruppen von) Unternehmen haben nach möglichen Alternativen zum Ersatz von Chromtrioxid geforscht. Auch wenn diese Alternativen in ihrem speziellen Fall nicht gewählt wurden, können sie in anderen Fällen eine geeignete Option sein.

  • Physikalische Abscheidung aus der Gasphase (PVD)
  • Chemische Abscheidung aus der Gasphase
  • Galvanisieren von Nickellegierungen
  • Chemisch Nickel-Legierungsbeschichtung
  • Chrom(III)-basierte Beschichtung mit Nickelunterschicht
  • Trommelbeschichtung
  • Pulverbeschichtung, Schmelzphase
  • Pulverbeschichtung, thermisches Spritzen
  • Vakuumabscheidung von dünnen Schichten
  • Wärmebehandlung – Einsatzhärtung
  • Digitaldruck als Ersatz für die RSP-Technologie
  • Molybdat Pflanzung
  • Hochgeschwindigkeits-Sauerstoff-Brennstoffspray (HVOF)
  • Salzbad-Nitrierung

Ausführlichere Informationen

Alle Forschungsanstrengungen der Unternehmen sind in Berichten dokumentiert worden. Die folgenden ECHA-Dossiers sind über mögliche Alternativen für Chromtrioxid als Beschichtungsmittel für Sanitärmaterialien verfügbar:

Factsheet Chrom VI

Weitere allgemeine Informationen über die Risiken von Chrom VI und Maßnahmen zur Expositionsvermeidung finden Sie in dem Merkblatt Chrom VI (in vielen EU-Sprachen verfügbar).

Mehr Informationen
Veröffentlicht December 21, 2023
Relevanz
Betroffene(s) Kanzerogen(e):
Betroffene(r) Sektor(en):
Über diesen Fall
Unternehmen:
ECHA
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.