Chirurgischer Rauch, auch bekannt als Diathermieabgase, entsteht bei Operationen durch den Einsatz von chirurgischen Geräten wie Lasern, Elektrochirurgiegeräten, Ultraschallgeräten, Kautern und Hochgeschwindigkeitsbohrern und -fräsern, die zum Schneiden und Sezieren von Gewebe verwendet werden.
Gesundheitliche Risiken
Chirurgischer Rauch kann zu Reizungen der Augen, der Atemwege und der Haut führen und wurde mit Krankheiten wie berufsbedingtem Asthma und chronischen Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht. Ein Tag im Operationssaal entspricht dem Rauchen von 27-30 ungefilterten Zigaretten, was zu den oben genannten Gesundheitsproblemen und in der Folge zu Fehlzeiten, Personalmangel, hoher Fluktuation und zusätzlichen Kosten für die Gesundheitssysteme führt.
Bewusstsein schärfen
Die Chirurgischer Rauch Coalition (SSC) hat sich zum Ziel gesetzt, das Risiko einer Gefährdung durch chirurgischen Rauch zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf medizinisches Fachpersonal, das in OPs arbeitet. Die SSC will das Bewusstsein und das Verständnis für die Risiken des chirurgischen Rauchs schärfen und fordert arbeitgeberseitige Maßnahmen, wie z.B. Evakuierungssysteme, die den chirurgischen Rauch so nah wie möglich an der Quelle entfernen.
Lösungen
Technische Lösungen
SSC erklärt, dass technologische Lösungen erforderlich sind, um die Belastung durch chirurgischen Rauch gering zu halten. Die Installation von Absaugsystemen an der Quelle ist unerlässlich, um den chirurgischen Rauch in OPs zu bekämpfen, insbesondere durch die Verwendung von Handstücken mit integrierter Absaugung oder durch eine separate lokale Absaugung. Mit geeigneten Filtersystemen werden die Rauchfahnen direkt an der Quelle abgesaugt, wodurch relevante Kanzerogene erfasst werden und ein Höchstmaß an Schutz für medizinisches Personal und Patienten gewährleistet wird.
SSC Politik-Übersichtsbericht
Im Juni 2022 veröffentlichte der SSC einen Übersichtsbericht, um das Bewusstsein für chirurgischen Rauch zu schärfen und seine Auswirkungen als Berufsrisiko hervorzuheben, das dringend angegangen werden muss, um die Sicherheit aller Mitarbeiter im Operationssaal und der Patienten zu gewährleisten. Dieser Bericht ist in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar.