Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten in Landwirtschaft, Viehzucht, Gartenbau und Forstwirtschaft

Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten in Landwirtschaft, Viehzucht, Gartenbau und Forstwirtschaft

Art der Maßnahme: Organisatorisches, Technisch

Schauplatz und Problem

Die Landwirtschaft in Europa sieht sich mit zunehmenden Herausforderungen und Problemen konfrontiert. Einige davon können nicht kontrolliert werden, wie die Weltwirtschaft, Wetterextreme und der Klimawandel. Aber die Landwirte können die Frage der Gesundheit und Sicherheit kontrollieren, zum Beispiel bei der Arbeit mit gefährlichen Stoffen. Gefährliche Stoffe kommen in der Land- und Forstwirtschaft in vielen Formen vor. Zum Beispiel: Pestizide, Kraftstoffe und Chemikalien, aber auch Gülle und Tierflüssigkeiten. Diese gefährlichen Stoffe können zu Vergiftungen, Magenbeschwerden, Krebs, chronischen Krankheiten und zum Tod führen.

Lösung

Es ist nicht möglich, alle gefährlichen Stoffe aus der Landwirtschaft in Europa zu verbannen. Aber es ist wichtig, dass Landwirte wissen, wie sie mit gefährlichen Stoffen umgehen und was sie tun und lassen sollten. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission einen Leitfaden entwickelt: „Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten in Landwirtschaft, Viehzucht, Gartenbau und Forstwirtschaft“. Dieser Leitfaden enthält Hintergrundinformationen zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz, wobei ein Kapitel speziell den Gefahrstoffen gewidmet ist.

Ergebnisse

Der Leitfaden informiert die Landwirte darüber, dass sie bei der Verwendung gefährlicher Stoffe Folgendes beachten sollten:

  • Stellen Sie sicher, dass sie von den zuständigen nationalen Behörden zugelassen sind;
  • Lesen Sie das Etikett und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers;
  • Verwenden Sie eine saubere persönliche Schutzausrüstung;
  • Nicht mit anderen gefährlichen Stoffen mischen;
  • Sprühen Sie nicht bei Wind oder gegen den Wind
  • Lassen Sie Lösungen nicht unbeschriftet oder unbeaufsichtigt.

Wenn diese Regeln beachtet werden, können die Risiken bei der Arbeit mit Gefahrstoffen verringert werden.

Der Leitfaden ist in 22 der Amtssprachen verfügbar.

Veröffentlicht December 13, 2017
Relevanz
Karzinogen(e) beteiligt:

Betroffene(r) Sektor(en)

Über diesen Fall
Land:
Europa
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
EU-OSHA
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!