Schauplatz und Problem
Die Landwirtschaft in Europa steht vor wachsenden Herausforderungen und Problemen. Einige davon können nicht kontrolliert werden, wie die Weltwirtschaft, Wetterextreme und der Klimawandel. Aber die Landwirte können die Frage der Gesundheit und Sicherheit kontrollieren, zum Beispiel bei der Arbeit mit gefährlichen Stoffen. Gefährliche Stoffe kommen in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft in vielen Formen vor. Zum Beispiel: Pestizide, Kraftstoffe und Chemikalien, aber auch Gülle und Tierflüssigkeiten. Diese Gefahrstoffe können Vergiftungen, Magenbeschwerden, Krebs, chronische Krankheiten und Tod verursachen.
Lösung
Es ist nicht möglich, alle gefährlichen Stoffe aus der Landwirtschaft in Europa zu verbannen. Aber es ist wichtig, dass Landwirte wissen, wie sie mit gefährlichen Stoffen umgehen und was sie tun und lassen sollten. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission einen Leitfaden mit dem Titel: „Schutz von Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten in Landwirtschaft, Viehzucht, Gartenbau und Forstwirtschaft“. Dieser Leitfaden enthält Hintergrundinformationen zu Gesundheit und Sicherheit und ein Kapitel speziell zu Gefahrstoffen.
Ergebnisse
Der Leitfaden informiert die Landwirte darüber, dass sie bei der Verwendung gefährlicher Stoffe Folgendes beachten sollten:
- Stellen Sie sicher, dass sie von den zuständigen nationalen Behörden zugelassen sind;
- Lesen Sie das Etikett und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers;
- Verwenden Sie eine saubere persönliche Schutzausrüstung;
- Nicht mit anderen gefährlichen Stoffen mischen;
- Sprühen Sie nicht bei Wind oder gegen den Wind
- Lassen Sie Lösungen nicht unbeschriftet oder unbeaufsichtigt.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie die Risiken bei der Arbeit mit Gefahrstoffen verringern.
Der Leitfaden ist in 22 der offiziellen Sprachen verfügbar.