Verbesserte Kontrolle gefährlicher Substanzen

Verbesserte Kontrolle gefährlicher Substanzen

Art der Maßnahme: Organisatorisches

Schauplatz und Problem

5 mal besser (auf Niederländisch: 5x beter) ist eine Kooperation zwischen fünf Parteien: Koninklijke Metaalunie, FME, FNV Metaal, CNV Vakmensen und De Unie.

5 mal besser hat das Hauptziel, eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung in der Metall- und Elektroindustrie zu schaffen. Sie tun dies, indem sie sich auf die folgenden Themen konzentrieren: körperliche Belastung, Schweißrauche, Maschinensicherheit, schädlicher Lärm, (vorübergehendes) Arbeiten in der Höhe und Gefahrstoffe.

Zu den gefährlichen Stoffen in der metallverarbeitenden Industrie gehören unter anderem Metallbearbeitungsflüssigkeiten. Diese Metallbearbeitungsflüssigkeiten können krebserregend sein.

Lösung

5 times better hat einen ‚Verbesserungs-Check Gefahrstoffe‘ eingeführt, ein praktisches Instrument, das bei der Arbeit mit Gefahrstoffen eingesetzt werden kann. Arbeitgeber können ihre Gefahrstoffe einfach registrieren, die Exposition bestimmen, Maßnahmen ergreifen und eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung aufrechterhalten. Der Verbesserungscheck ist eine Online-Anwendung. Grundlage ist ein digitales Register, in das der Benutzer die für seinen Arbeitsplatz spezifischen verwendeten Gefahrstoffe einträgt. Eine Datenbank, die bereits die gängigsten Stoffe in der Industrie enthält, ist mit dem Register verbunden. Wenn ein Benutzer einen Stoff hinzufügt, der bereits in der Datenbank vorhanden ist, werden automatisch alle relevanten Informationen (z.B. Expositionswerte, sichere Arbeitsmethoden mit dem Stoff) angezeigt. Der Benutzer muss lediglich Maßnahmen ergreifen, um die Exposition gegenüber den Stoffen am Arbeitsplatz zu verringern und ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld aufrechtzuerhalten (z.B. durch Schulungen für seine Beschäftigten).

Ergebnis

Arbeitgeber reduzieren durch den Einsatz der Online-Anwendung den Arbeitsaufwand, den sie zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen leisten müssen, und schaffen außerdem ein gesünderes und sichereres Arbeitsumfeld. Der Arbeitsaufwand reduziert sich auf folgende Weise: Nach niederländischem Recht müssen Unternehmen, die mit Gefahrstoffen arbeiten, für jeden Stoff eine Expositionsbewertung durchführen. Mit dem Verbesserungscheck wird dies überflüssig, denn 5 times better hat diese Bewertungen für die in der Metallindustrie üblichen Stoffe bereits durchgeführt. Sie haben auch sichere Arbeitsverfahren erstellt, die bei der Inspektion positiv bewertet wurden. Der Arbeitgeber muss nur noch überprüfen, ob sie nach diesen Verfahren arbeiten. Wenn ja, dann wissen sie, dass sie sicher arbeiten.

Die sicheren Arbeitsverfahren werden 2018 kontinuierlich erweitert.

Mehr Informationen
Veröffentlicht December 20, 2017
Relevanz
Karzinogen(e) beteiligt:

Betroffene(r) Sektor(en)

Abriss
Agenten, die am Verkauf von Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren beteiligt sind
Agenten, die am Verkauf von Textilien, Kleidung, Pelzen, Schuhen und Lederwaren beteiligt sind
Aktivitäten der Feuerwehr
Aktivitäten im Krankenhaus
Aktivitäten in der Zahnarztpraxis
Aktivitäten zur Verteidigung
Alle Sektoren
Anbau mehrjähriger Pflanzen
Andere Reinigungsarbeiten
Andere Serviceleistungen
Arzt- und Zahnarztpraxen
Bau von Gebäuden
Bau von Straßen und Eisenbahnen
Bau von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Bauwesen
Bauwesen
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erzen
Bildung
Dachdeckerarbeiten
Druck und Wiedergabe von bespielten Medien
Elektrizitätserzeugung, -übertragung und -verteilung
Elektro-, Klempner- und sonstige Bau- und Installationstätigkeiten
Fertigstellung und Bauabschluss
Forschung und Entwicklung
Forstwirtschaft und Holzeinschlag
Gerben und Zurichten von Leder; Zurichten und Färben von Pelzen
Gesundheits- und Sozialwesen
Gewinnung von Erdöl und Erdgas
Gewinnung von sonstigen Nichteisenmetallerzen
Gießen von anderen Nichteisenmetallen
Gießen von Leichtmetallen
Großhandel mit festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen und verwandten Produkten
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Motorrädern
Herstellung pharmazeutischer Präparate
Herstellung pharmazeutischer Produkte
Herstellung von Basismetallen
Herstellung von Bauelementen aus Kunststoff
Herstellung von chemischen Erzeugnissen
Herstellung von chemischen Grundstoffen
Herstellung von Computern, elektronischen und optischen Geräten
Herstellung von Dampferzeugern (ohne Zentralheizungskessel für Warmwasser)
Herstellung von Drahtprodukten, Ketten und Federn
Herstellung von Düngemitteln und Stickstoffverbindungen
Herstellung von elektronischen Bauteilen und Platinen
Herstellung von elektronischen und optischen Erzeugnissen für die Datenverarbeitung
Herstellung von Farben und Lacken
Herstellung von Farben, Lacken und ähnlichen Beschichtungsstoffen, Druckfarben und Kitten (einschl. Fritten)
Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten
Herstellung von Fertigfuttermitteln für Nutztiere
Herstellung von Glas und Glaswaren
Herstellung von Gummireifen und -schläuchen; Runderneuerung und Reparatur von Gummireifen
Herstellung von Holz und Holz- und Korkprodukten (ausgenommen Möbel); Herstellung von Gegenständen aus Stroh und Strickmaterialien
Herstellung von Holz und Holzprodukten sowie von Kork
Herstellung von Instrumenten und Geräten zum Messen, Prüfen und Navigieren, einschließlich Feuchtigkeitsanzeigern
Herstellung von Kabeln und Verdrahtungsgeräten
Herstellung von keramischen Fliesen und Fahnen
Herstellung von Kraftwagen, Anhängern und Sattelanhängern
Herstellung von Kunststoff- und Gummiwaren
Herstellung von Kunststoffen in Primärformen
Herstellung von Kunststoffprodukten
Herstellung von Lebensmitteln
Herstellung von Leim
Herstellung von Luft- und Raumfahrzeugen und zugehörigen Maschinen
Herstellung von magnetischen und optischen Medien
Herstellung von Maschinen
Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Instrumenten und Zubehör
Herstellung von Messinstrumenten und -geräten
Herstellung von Metallerzeugnissen
Herstellung von Metallerzeugnissen (ohne Maschinen und Anlagen)
Herstellung von Motoren und Turbinen
Herstellung von Motoren und Turbinen (ohne Motoren für Flugzeuge, Fahrzeuge und Fahrräder)
Herstellung von Papier und Papierprodukten
Herstellung von Papier und Pappe
Herstellung von Parfüms und Toilettenartikeln
Herstellung von Pestiziden und anderen agrochemischen Produkten
Herstellung von pharmazeutischen Grunderzeugnissen
Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen
Herstellung von Platten, Folien, Rohren und Profilen aus Kunststoff
Herstellung von raffinierten Erdölerzeugnissen (Katalysatoren)
Herstellung von raffinierten Erdölprodukten
Herstellung von Roheisen und Stahl sowie von Ferrolegierungen
Herstellung von Schmuck, Bijouterie und ähnlichen Artikeln
Herstellung von Schuhen
Herstellung von Seifen und Waschmitteln, Reinigungs- und Poliermitteln, Parfüms und Toilettenartikeln
Herstellung von sonstigem Fahrzeugbau
Herstellung von sonstigem Porzellan und keramischen Erzeugnissen
Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien
Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen a. n. g. (einschl. Katalysatoren)
Herstellung von sonstigen elektronischen und elektrischen Drähten und Kabeln
Herstellung von sonstigen Erzeugnissen aus Beton, Gips und Zement
Herstellung von sonstigen Gummiwaren
Herstellung von sonstigen Metallerzeugnissen [einschl. additive Fertigung]
Herstellung von sonstigen Metallerzeugnissen a. n. g.
Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien
Herstellung von synthetischem Kautschuk in Primärformen
Herstellung von Textilien
Herstellung von Türen und Fenstern aus Metall
Herstellung von Werkzeugen
Information und Kommunikation
Installation von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen
Kaltverformung oder Faltung
Klempnerarbeiten
Kokerei und Mineralölverarbeitung
Kunst
Landwirtschaft
Malerei und Verglasung
Metallverarbeitung und Beschichtung
Möbelproduktion
Müllabfuhr
Musikinstrumentenherstellung
Öffentliche Verwaltung und nationale Verteidigung
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
Pflanzenbau und Tierproduktion, Jagd und damit verbundene Dienstleistungen
Produktion von anderen Nichteisenmetallen
Produktion von Batterien und Akkumulatoren
Produktion von Blei, Zink und Zinn
Produktion von elektronischen Geräten
Produktion von Holz und Holzprodukten
Produktion von Kunststoff- und Gummimaschinen
Reparatur und Installation von Maschinen und Geräten
Rückgewinnung von Materialien
Rückgewinnung von sortierten Materialien
Sammlung von gefährlichen Abfällen
Schiffs- und Bootsbau
Schmieden, Pressen, Stanzen und Walzprofilieren von Metall; Pulvermetallurgie
Schneiden, Gestalten und Bearbeiten von Stein
Sonstige Gebäudereinigung und Industriereinigung
Tätigkeiten der Sammlung, Verarbeitung und Entsorgung von Abfallstoffen
Tätigkeiten in der Facharztpraxis
Technische Tests und Analysen
Transport und Lagerung
Verarbeitung und Entsorgung gefährlicher Abfälle
Verarbeitung und Entsorgung nicht gefährlicher Abfälle
Veredelung von Textilien
Veterinärmedizinische Tätigkeiten
Wartung und Reparatur
Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Wassergewinnung, -aufbereitung und -versorgung
Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallwirtschaft und Sanierungsmaßnahmen
Wasserversorgung; Kanalisation
Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Zerspanung (inkl. Standzeit von Hartmetallwerkzeugen)
Über diesen Fall
Unternehmen:
5x beter
Land:
Die Niederlande
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!