⚠️ Dies ist eine Staging-Website für Testzwecke.

🤖 Diese Seite enthält Inhalte, die mit Hilfe von KI-unterstützter Übersetzung aus dem Englischen übersetzt wurden.

Broschüre "Gibt es Kanzerogene an Ihrem Arbeitsplatz? Es ist Zeit zu handeln!'

Broschüre "Gibt es Kanzerogene an Ihrem Arbeitsplatz? Es ist Zeit zu handeln!'

Krebs ist die Haupttodesursache in Québec (Kanada) und in den meisten Industrieländern. Die Krebsentstehung ist ein komplexer Prozess, und Forscher schätzen, dass je nach Land und Krebsart zwischen 2 und 8 % der Krebserkrankungen arbeitsbedingt sind. Um Prioritäten für den Forschungsbedarf setzen zu können, ist ein Statusbericht über die Exposition der Beschäftigten in Québec gegenüber kanzerogenen Stoffen und die Zahl der berufsbedingten Krebserkrankungen erforderlich.

Broschüre

Diese Broschüre richtet sich an Beauftragte für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, Arbeitgeber und Beschäftigte. Sie betrifft alle Arbeitsplätze, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen. Ihr Ziel ist es, einen Leitfaden für die Verhütung und Verringerung der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz bereitzustellen. Er befasst sich in erster Linie mit chemischen, biologischen und physikalischen Agenzien und stützt sich auf den neuesten Wissensstand.

Veröffentlicht April 24, 2019
Relevanz
Betroffene(s) Kanzerogen(e):
Betroffene(r) Sektor(en):
Über diesen Fall
Unternehmen:
Institut de recherche Robert-Sauvé en santé et en sécurité du travail (IRSST)
Land:
Kanada
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
France Labrèche
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!