Die Fakten zu Kampagne zur Inspektion von Silikatstaub im Bergbau und Bauwesen

Kampagne zur Inspektion von Silikatstaub im Bergbau und Bauwesen

Letzte Aktualisierung June 13, 2025

Übersicht

Verwandte Kanzerogene:

Quarzfeinstaub

Anzahl der durchgeführten Inspektionen:

2171 inspections during the campaign

Dauer der Kampagne:

2-Jahres-Kampagne, 2021-2022

Umfang der Intervention

Schwerpunkt der Kampagne

Beratung und Konzentration auf staubarme (staubfreie) Arbeitsmethoden auf Bergbau- und Baustellen.

2 Phasen: 1) Umsetzungsphase I
2) Überwachung der Auswirkungen in Phase II und Vergleich zwischen Phase I und II

Schwerpunkt: Reduzierung oder Vermeidung von einatembarem kristallinem Siliziumdioxid
1) Sensibilisierung
2) Umsetzung technischer Schutzmaßnahmen
3) Verbesserung der Vernetzung
4) Prävention von Berufskrankheiten

Wichtigste Ergebnisse der Intervention

Positive Ergebnisse

Verbesserung zwischen den beiden Phasen von:

  • Das Bewusstsein, dass einatembares kristallines Siliziumdioxid als gefährlicher chemischer Stoff eingestuft ist und ein Kanzerogenes Potential für den Menschen hat
  • Bestimmung der Exposition von beschäftigten Personen gegenüber mineralischen Stäuben - Staub Konzentrationsmessungen
  • Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Bewertung von Arbeitsmitteln
  • Gefährungsbeurteilung Staub
  • Verfügbarkeit von Gesundheits- und Sicherheitsdokumenten am Arbeitsplatz
  • Protokolle zur Messung der Staubkonzentration in der Praxis
    -) Schutzmaßnahmen und technische Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung von Staubbelastung
  • Positive Beispiele für Arbeitspraktiken in Unternehmen
  • technische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Grenzwerte für einatembares kristallines Siliziumdioxid dauerhaft nicht überschritten werden
  • Der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan gemäß Art. 5 (b) der Richtlinie 92/57/EWG muss Maßnahmen gegen den chemischen Arbeitsstoff einatembares kristallines Siliziumdioxid enthalten
  • Informationen über die mineralogische Zusammensetzung in den Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten

Wichtigste Ergebnisse nach der Intervention

  • Erhöhte Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen an die Bewertung von Arbeitsmaterialien.
  • Verbesserung der Umsetzung von Schutz- und technischen Maßnahmen zur Verringerung und Vermeidung der Staubbelastung.
  • Beispiele für bewährte Praktiken

 

Bilder

. The person on the right is using an extracted hand machine; on the left is the construction dust extractor, via which dust extraction is ensured.
. Wet cutting method: The illustration shows a hand-held cutting machine with water connection, which is used to cut straight grass pavers.
Einreicher des Inspektionsfalls
Ministry of Labour and Economy / Central Labour Inspectorate
Land: Österreich
Inhaltsverzeichnis
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!