Die Arbeitsaufsichtsbehörden in ganz Europa verfügen über eine Fülle praktischer Erfahrungen aus jahrelangen Inspektionen und der Durchsetzung von Arbeitsschutzvorschriften. Dieses Fachwissen an vorderster Front ist nicht nur für die Verbesserung der nationalen Inspektionsstrategien, sondern auch für das gegenseitige Lernen zwischen den Mitgliedstaaten von wesentlicher Bedeutung. Um dieses kollektive Wissen optimal zu nutzen, freuen wir uns, den Start einer neuen Plattform auf unserer Website bekannt zu geben(Search Inspections - STOP carcinogens at work).
Im vergangenen Jahr hat das Team der Roadmap on Carcinogens mit SLIC Chemex zusammengearbeitet, einem Zusammenschluss von Fachleuten, die sich für eine möglichst einheitliche Anwendung der sekundären EU-Rechtsvorschriften über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Chemikalien am Arbeitsplatz einsetzen und dabei wertvolle Ergebnisse von Inspektionsstellen in der gesamten EU austauschen.
Gegenseitiges Lernen und Austausch von Wissen
In diesem Bereich können die Arbeitsaufsichtsbehörden Inspektionsfälle austauschen, um die Zusammenarbeit, das gegenseitige Lernen und den Wissensaustausch auf dem Gebiet des Vollzugs von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, insbesondere im Hinblick auf kanzerogene Stoffe, zu fördern. Diese Informationen sind jedoch auch für alle Besucher der Website zugänglich, so dass alle einen Einblick in die Aktivitäten der Aufsichtsbehörden erhalten.
Was die Plattform bietet
Die Plattform dient als zentraler Speicherort, an dem die Inspektoren ihre Arbeit verrichten können:
- Austausch von Fallbeispielen aus der Praxis , die veranschaulichen, wie Unternehmen die Exposition gegenüber gefährlichen chemischen Stoffen, insbesondere kanzerogenen Stoffen, bewerten und geeignete Maßnahmen ergreifen können.
- Unterstützung der Unternehmen durch Information über die Kontrolltätigkeit der nationalen Arbeitsaufsichtsbehörde.
- Förderung des gegenseitigen Lernens durch den Austausch von Erkenntnissen und Strategien mit anderen Aufsichtsbehörden in ganz Europa.
Teilen Sie Ihre Inspektionsfälle
Mit ihren Beiträgen zu dieser Plattform können die Inspektoren dazu beitragen, eine stärkere und besser informierte Praxisgemeinschaft aufzubauen. Ganz gleich, ob es sich um einen Fall handelt, der zeigt, was funktioniert hat, oder um einen, der aufzeigt, was nicht funktioniert hat - Ihre Erkenntnisse können etwas bewirken.
📩 Sind Sie ein Inspektorat und möchten Sie einen Beitrag leisten? Beantragen Sie ein Konto über unsere Registrierungsseite hier und teilen Sie Ihre Fälle!