Auf dem Weg zum Nullpunkt - Maßnahmen der Arbeitsaufsichtsbehörde zu CMR-Stoffen

Auf dem Weg zum Nullpunkt - Maßnahmen der Arbeitsaufsichtsbehörde zu CMR-Stoffen

Art der Maßnahme: Organisatorisches

Einführung und Problemstellung

Hunderttausende Beschäftigte sind heutzutage gefährlichen und manchmal sogar krebserregenden Stoffen ausgesetzt. Einige Branchen haben bereits die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Exposition gegenüber Kanzerogenen zu beseitigen. Doch auch wenn die Unternehmen versuchen, die Verwendung aller krebserregenden, erbgutverändernden und fortpflanzungsgefährdenden Stoffe zu unterbinden, ist dies noch nicht vollständig gelungen.

Lösung

Die Aufsichtsbehörde des Ministeriums für soziale Angelegenheiten und Beschäftigung in den Niederlanden hat eine nationale Kampagne mit dem Titel „Auf dem Weg zum Nullpunkt“ entwickelt, um die Exposition gegenüber Kanzerogenen bei der Arbeit zu beseitigen. Die Kampagne zielt darauf ab, die Menschen für die Gefahren der Arbeit mit Kanzerogenen zu sensibilisieren und das Gespräch über Lösungen für dieses Problem zu beginnen. Die Aufsichtsbehörde unterstützt Unternehmen, die die Verwendung von krebserregenden Stoffen verringern wollen, und diskutiert mit Zulieferern, wie sie an einer gesünderen und sichereren Arbeitsumgebung arbeiten können.

Ergebnisse

Generell ist die Verringerung der Exposition gegenüber Kanzerogenen zu einem der wichtigsten Themen geworden, die von Regierungen, Industrie und Gewerkschaften diskutiert werden. Dies führt zu einer stärkeren Sensibilisierung.
Die Aufsichtsbehörde und die FNV (Föderale Niederländische Gewerkschaft) haben Apps für Beschäftigte entwickelt, die Informationen über die Arbeit mit CMR-Stoffen enthalten. Die Aufsichtsbehörde hat auch ein Selbstinspektionstool „Self-Inspection Hazardous Substances“ (Selbstinspektion Gefahrstoffe) entwickelt, das Arbeitgebern hilft, auf einfache Weise zu überwachen, welche Gefahrstoffe in ihrem Unternehmen vorhanden sind und welche Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Eine Aktualisierung dieser Website mit weiteren Informationen über CMR-Stoffe ist ebenfalls geplant. Zweimal im Jahr veröffentlicht die Aufsichtsbehörde des Ministeriums für soziale Angelegenheiten und Beschäftigung eine Liste der aktuellen CMR-Stoffe. Die Unternehmen sind bereits verpflichtet, alle CMR-Stoffe durch sicherere Alternativen zu ersetzen, wenn dies technisch und praktisch möglich ist. Auch diese Website ist eine Initiative der Aufsichtsbehörde in Zusammenarbeit mit anderen EU-Mitgliedstaaten.

Mehr Informationen
Veröffentlicht November 20, 2017
Relevanz
Karzinogen(e) beteiligt:

Betroffene(r) Sektor(en)

Abriss
Aktivitäten der Feuerwehr
Aktivitäten im Krankenhaus
Aktivitäten in der Zahnarztpraxis
Aktivitäten zur Verteidigung
Alle Sektoren
Andere Reinigungsarbeiten
Andere Serviceleistungen
Arzt- und Zahnarztpraxen
Bau von Gebäuden
Bau von Schiffen und Booten
Bau von Straßen und Eisenbahnen
Bau von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Bauwesen
Bauwesen
Behandlung und Beschichtung von Metallen
Behandlung und Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen
Behandlung und Entsorgung von Sondermüll
Bergbau und Steinbrüche
Bildung
Dachdeckerarbeiten
Druck und Wiedergabe von bespielten Medien
Fertigstellung und Ausbau des Gebäudes
Forschung und Entwicklung
Forstwirtschaft und Holzeinschlag
Gerben und Zurichten von Leder; Zurichten und Färben von Pelzen
Gesundheits- und Sozialwesen
Gewinnung von Erdöl und Erdgas
Gewinnung von sonstigen Nichteisenmetallerzen
Gießen von anderen Nichteisenmetallen
Gießen von Leichtmetallen
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Motorrädern
Herstellung von Anstrichmitteln und Beschichtungen
Herstellung von Basismetallen
Herstellung von Batterien und Akkumulatoren
Herstellung von Bauelementen aus Kunststoff
Herstellung von chemischen Erzeugnissen
Herstellung von chemischen Grundstoffen
Herstellung von Drahtwaren
Herstellung von Düngemitteln und Stickstoffverbindungen
Herstellung von elektronischen Bauteilen und Platinen
Herstellung von elektronischen Geräten
Herstellung von elektronischen und optischen Erzeugnissen für die Datenverarbeitung
Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten
Herstellung von Fertigfuttermitteln für Nutztiere
Herstellung von Glas und Glaswaren
Herstellung von Gummireifen und -schläuchen; Runderneuerung und Reparatur von Gummireifen
Herstellung von Holz sowie Holz- und Korkwaren
Herstellung von Holz und Holzprodukten
Herstellung von Kabeln und Verdrahtungsgeräten
Herstellung von keramischen Fliesen und Fahnen
Herstellung von Kunststoff- und Gummimaschinen
Herstellung von Kunststoff- und Gummiwaren
Herstellung von Kunststoffen in Primärformen
Herstellung von Kunststofferzeugnissen
Herstellung von Lebensmitteln
Herstellung von Leim
Herstellung von Luft- und Raumfahrzeugen und zugehörigen Maschinen
Herstellung von magnetischen und optischen Medien
Herstellung von Maschinen
Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Instrumenten und Zubehör
Herstellung von Messinstrumenten und -geräten
Herstellung von Metallerzeugnissen
Herstellung von Möbeln
Herstellung von Motoren und Turbinen
Herstellung von Musikinstrumenten
Herstellung von Papier und Papierwaren
Herstellung von Papier und Pappe
Herstellung von Parfüms und Körperpflegemitteln
Herstellung von Pestiziden und anderen agrochemischen Produkten
Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen
Herstellung von pharmazeutischen Grunderzeugnissen
Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen
Herstellung von pharmazeutischen Präparaten
Herstellung von raffinierten Erdölerzeugnissen (Katalysatoren)
Herstellung von raffinierten Erdölprodukten
Herstellung von Roheisen und Stahl sowie von Ferrolegierungen
Herstellung von Schuhen
Herstellung von Seife und Reinigungsmitteln
Herstellung von sonstigem Fahrzeugbau
Herstellung von sonstigem Porzellan und keramischen Erzeugnissen
Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien
Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen a. n. g. (einschl. Katalysatoren)
Herstellung von sonstigen elektronischen und elektrischen Drähten und Kabeln
Herstellung von sonstigen Gummiwaren
Herstellung von sonstigen Metallerzeugnissen [einschl. additive Fertigung]
Herstellung von sonstigen Metallerzeugnissen a. n. g.
Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien
Herstellung von synthetischem Kautschuk in Primärformen
Herstellung von Textilien
Herstellung von Türen und Fenstern aus Metall
Herstellung von Werkzeugen
Information und Kommunikation
Kaltverformung oder Faltung
Klempnerarbeiten
Kokerei und Mineralölverarbeitung
Kunst
Landwirtschaft
Malerei und Verglasung
Müllabfuhr
Öffentliche Verwaltung und nationale Verteidigung
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
Produktion von anderen Nichteisenmetallen
Reparatur und Installation von Maschinen und Geräten
Rückgewinnung von Materialien
Rückgewinnung von sortierten Materialien
Sammlung von gefährlichen Abfällen
Sonstige Gebäudereinigung und Industriereinigung
Tätigkeiten in der Facharztpraxis
Technische Tests und Analysen
Tierärztliche Tätigkeiten
Tierische Produktion
Transport und Lagerung
Veredelung von Textilien
Wartung und Reparatur
Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Wasserversorgung; Kanalisation
Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Zerspanung (inkl. Standzeit von Hartmetallwerkzeugen)
Über diesen Fall
Unternehmen:
I-SZW
Land:
Die Niederlande
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Netherlands Labour Authority
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!