⚠️ Dies ist eine Staging-Website für Testzwecke.

🤖 Diese Seite enthält Inhalte, die mit Hilfe von KI-unterstützter Übersetzung aus dem Englischen übersetzt wurden.

Beseitigung von chirurgischem Rauch in europäischen Operationssälen

Beseitigung von chirurgischem Rauch in europäischen Operationssälen

Chirurgischer Rauch, auch Diathermieabgase genannt, entsteht bei chirurgischen Eingriffen durch den Einsatz von chirurgischen Geräten wie Lasern, elektrochirurgischen Geräten, Ultraschallgeräten, Kautern und Hochgeschwindigkeitsbohrern und -fräsern, die zum Schneiden und Präparieren von Gewebe verwendet werden.

Gesundheitliche Risiken

Chirurgischer Rauch kann zu Reizungen der Augen, der Atemwege und der Haut führen und wurde mit Krankheiten wie berufsbedingtem Asthma und chronischen Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht. Ein Tag im Operationssaal entspricht dem Rauchen von 27-30 ungefilterten Zigaretten, was zu den oben genannten Gesundheitsproblemen und in der Folge zu Arbeitsausfällen, Personalmangel, hoher Fluktuation und zusätzlichen Kosten für die Gesundheitssysteme führt.

  _745_https://roadmaponcarcinogens.eu/wp-content/uploads/2024/01/ssc.jpg

Das Bewusstsein schärfen

Die Surgical Smoke Coalition (SSC) hat sich zum Ziel gesetzt, das Risiko einer Gefährdung durch chirurgischen Rauch zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf medizinisches Fachpersonal, das in OPs arbeitet. Die SSC will das Bewusstsein und das Verständnis für die mit chirurgischem Rauch verbundenen Risiken schärfen und fordert gleichzeitig arbeitgeberseitige Maßnahmen, wie z. B. Evakuierungssysteme, die den chirurgischen Rauch so nah wie möglich an der Quelle entfernen.

Lösungen

Technische Lösungen

Der SSC weist darauf hin, dass technische Lösungen erforderlich sind, um die Belastung durch chirurgischen Rauch gering zu halten. Die Installation von Quellenabsaugsystemen ist unerlässlich, um chirurgischen Rauch in OPs zu bekämpfen, insbesondere durch die Verwendung von Handstücken mit integrierter Absaugung oder durch eine separate lokale Absaugung. Mit geeigneten Filtersystemen werden die Rauchfahnen direkt an der Quelle abgesaugt, wodurch relevante Kanzerogene erfasst werden und ein Höchstmaß an Schutz für medizinisches Personal und Patienten gewährleistet wird.

SSC Politik-Übersichtsbericht

Im Juni 2022 veröffentlichte der WLA einen Übersichtsbericht, um das Bewusstsein für chirurgischen Rauch zu schärfen und seine Auswirkungen als Berufsrisiko hervorzuheben, das dringend angegangen werden muss, um die Sicherheit des gesamten OP-Personals und der Patienten zu gewährleisten. Dieser Bericht ist in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar.

Veröffentlicht January 22, 2024
Relevanz
Betroffene(s) Kanzerogen(e):
Betroffene(r) Sektor(en):
Über diesen Fall
Unternehmen:
Surgical Smoke Coalition
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.

Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!