Brilliant Ideas' Pfahlbohr- und Füllsystem

Brilliant Ideas' Pfahlbohr- und Füllsystem

Art der Maßnahme: Technisch

Schauplatz und Problem

Das Markieren, Bohren und Spachteln von Löchern in Decken birgt viele Gefahren für die Arbeitssicherheit der Beschäftigten im Bauwesen. Sie belasten die Arme und Schultern der Arbeiter durch wiederholte Belastung, sind Lärm ausgesetzt und erfordern Arbeiten in der Höhe. Außerdem sind die Arbeiter einatembarem Quarzstaub ausgesetzt, der als Kanzerogen bekannt ist.

Lösung

Brilliant Ideas hat ein Stangenbohr- und Füllsystem entwickelt, mit dem das Loch vom Boden aus markiert, gebohrt, roh verschlossen und gefüllt werden kann. Das System besteht aus einem Fußpedal an einer leichten, ausziehbaren Stange, an der verschiedene Zubehörteile befestigt werden können, und verfügt über ein eingebautes Nass-/Trocken-Schwebesystem, das den Staub an der Bohrquelle absaugt.

Ergebnisse

Die Verwendung des Pfahlbohrsystems:

  • Eliminiert die Notwendigkeit, in der Höhe zu arbeiten;
  • Reduziert die Exposition des Anwenders gegenüber HAVS und Lärm;
  • Verringert die Exposition der Arbeiter gegenüber Staub, insbesondere einatembarem Quarzstaub. Dies bedeutet einen enormen gesundheitlichen Vorteil für die Arbeiter.
  • Entlastet die Arme und Schultern des Operateurs von der wiederholten Belastung.
Veröffentlicht December 20, 2017
Relevanz
Karzinogen(e) beteiligt:

Betroffene(r) Sektor(en)

Über diesen Fall
Unternehmen:
Brilliant ideas
Land:
Vereinigtes Königreich
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!