⚠️ Dies ist eine Staging-Website für Testzwecke.

🤖 Diese Seite enthält Inhalte, die mit Hilfe von KI-unterstützter Übersetzung aus dem Englischen übersetzt wurden.

Der LICARA-Innovationsscan

Der LICARA-Innovationsscan

Innovative Materialien: Risiken und Lösungen

Innovative Materialien und Produkte enthalten oft (neuartige) Substanzen, die bemerkenswerte Funktionen und Leistungen bieten können, deren potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt jedoch oft unvorhersehbar sind. Viele dieser vorteilhaften Substanzen können giftig sein. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit und Nachhaltigkeit solcher innovativer Materialien und Produkte bereits in einer frühen Entwurfsphase zu bewerten, um ihre verantwortungsvolle Entwicklung und Anwendung zu gewährleisten. Eine der idealen Möglichkeiten, dies zu gewährleisten, ist der Ansatz des „Safe and Sustainable by Design“ (SSbD). Eine der größten Herausforderungen bei der Anwendung dieses Ansatzes ist jedoch die Anwendung auf die frühen Innovationsphasen, in denen nur begrenzte Materialdaten und/oder Informationen verfügbar sind. Der LICARA Innovation Scan ist in diesem Zusammenhang ein nützliches Online-Tool, mit dem Risiken und Vorteile innovativer Materialien mit begrenzten Informationen oder Daten schnell gescannt werden können und das frühzeitig „rote Fahnen“ identifiziert, um die Produktentwickler auf mögliche Bedenken aufmerksam zu machen.

Nachhaltiges Design mit LICARA Innovation Scan: Frühe Risiko-Nutzen-Analyse

Safe and Sustainable by Design ist ein Ansatz für die Entwicklung von Chemikalien und Materialien vor der Markteinführung, der sich darauf konzentriert, eine Funktion (oder Dienstleistung) zu erfüllen und dabei Mengen sowie chemische und materielle Eigenschaften zu vermeiden, die für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt schädlich sein könnten, insbesondere Gruppen von Chemikalien, die wahrscheinlich (öko)toxisch, persistent, bioakkumulierbar oder mobil sind. Der LICARA Innovation Scan kann bei der Umsetzung dieses Ansatzes in der frühen Phase der Produktentwicklung helfen. Es handelt sich dabei um ein webbasiertes Instrument, das Unternehmen durch ihren Entscheidungsprozess für die nachhaltige Entwicklung neuer innovativer Produkte führt. Es ist ein einfaches, aber effektives Instrument für eine schnelle Risiko-Nutzen-Analyse über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts in einem frühen Innovationsstadium, in dem nur wenige Informationen zur Verfügung stehen.

Der LICARA Innovation Scan nutzt die Prinzipien der Lebenszyklusanalyse, der Gefährungsbeurteilung und der multikriteriellen Entscheidungsfindung, um (i) den Produktnutzen im Hinblick auf seine wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Chancen und (ii) die spezifischen Risiken für Verbraucher, Beschäftigte, die Öffentlichkeit und die Umwelt zu bewerten.

Das Endergebnis der Produktstärken und -schwächen beinhaltet Unsicherheiten und Wissenslücken über die Produktentwicklung, die den Produktherstellern und ihren Stakeholdern bei der Entscheidungsfindung helfen.

Das Tool ist verfügbar unter https://diamonds.tno.nl/licara/scan.

Wenden Sie sich an Wouter Fransman, wenn Sie weitere Einzelheiten über das Tool erfahren möchten. Entdecken Sie, wie TNO Sie bei der Entscheidungsfindung für die sichere und nachhaltige Entwicklung neuer innovativer Produkte unterstützen kann.

More information
Veröffentlicht March 18, 2024
Relevanz
Betroffene(s) Kanzerogen(e):
Betroffene(r) Sektor(en):
Über diesen Fall
Unternehmen:
TNO
Land:
Die Niederlande
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wouter Fransman
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!