Der LICARA-Innovationsscan

Der LICARA-Innovationsscan

Art der Maßnahme: Organisatorisches, Technisch

Innovative Materialien: Risiken und Lösungen

Innovative Materialien und Produkte enthalten oft (neuartige) Substanzen, die bemerkenswerte Funktionen und Leistungen bieten können, deren potenzielle Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt jedoch oft unvorhersehbar sind. Viele dieser vorteilhaften Substanzen können giftig sein. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit und Nachhaltigkeit solcher innovativer Materialien und Produkte bereits in einer frühen Entwurfsphase zu bewerten, um ihre verantwortungsvolle Entwicklung und Anwendung zu gewährleisten. Eine der idealen Möglichkeiten, dies zu gewährleisten, ist der Ansatz des „Safe and Sustainable by Design“ (SSbD). Eine der größten Herausforderungen bei der Anwendung dieses Ansatzes ist jedoch die Anwendung auf die frühen Innovationsphasen, in denen nur begrenzte Materialdaten und/oder Informationen verfügbar sind. Der LICARA Innovation Scan ist in diesem Zusammenhang ein nützliches Online-Tool, mit dem Risiken und Vorteile innovativer Materialien mit begrenzten Informationen oder Daten schnell gescannt werden können und das frühzeitig „rote Fahnen“ identifiziert, um die Produktentwickler auf mögliche Bedenken aufmerksam zu machen.

Nachhaltiges Design mit LICARA Innovation Scan: Frühe Risiko-Nutzen-Analyse

Safe and Sustainable by Design ist ein Ansatz für die Entwicklung von Chemikalien und Materialien vor der Markteinführung, der sich darauf konzentriert, eine Funktion (oder Dienstleistung) zu erfüllen und dabei Mengen sowie chemische und materielle Eigenschaften zu vermeiden, die für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt schädlich sein könnten, insbesondere Gruppen von Chemikalien, die wahrscheinlich (öko)toxisch, persistent, bioakkumulierbar oder mobil sind. Der LICARA Innovation Scan kann bei der Umsetzung dieses Ansatzes in der frühen Phase der Produktentwicklung helfen. Es handelt sich dabei um ein webbasiertes Instrument, das Unternehmen durch ihren Entscheidungsprozess für die nachhaltige Entwicklung neuer innovativer Produkte führt. Es ist ein einfaches, aber effektives Instrument für eine schnelle Risiko-Nutzen-Analyse über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts in einem frühen Innovationsstadium, in dem nur wenige Informationen zur Verfügung stehen.

Der LICARA Innovation Scan nutzt die Prinzipien der Lebenszyklusanalyse, der Gefährungsbeurteilung und der multikriteriellen Entscheidungsfindung, um (i) den Produktnutzen im Hinblick auf seine wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Chancen und (ii) die spezifischen Risiken für Verbraucher, Beschäftigte, die Öffentlichkeit und die Umwelt zu bewerten.

Das Endergebnis der Produktstärken und -schwächen beinhaltet Unsicherheiten und Wissenslücken über die Produktentwicklung, die den Produktherstellern und ihren Stakeholdern bei der Entscheidungsfindung helfen.

Das Tool ist verfügbar unter https://diamonds.tno.nl/licara/scan.

Wenden Sie sich an Wouter Fransman, wenn Sie weitere Einzelheiten über das Tool erfahren möchten. Entdecken Sie, wie TNO Sie bei der Entscheidungsfindung für die sichere und nachhaltige Entwicklung neuer innovativer Produkte unterstützen kann.

Mehr Informationen
Veröffentlicht March 18, 2024
Relevanz
Karzinogen(e) beteiligt:

Betroffene(r) Sektor(en)

Abriss
Agenten, die am Verkauf von Textilien beteiligt sind
Aktivitäten der Feuerwehr
Aktivitäten im Krankenhaus
Aktivitäten in der Zahnarztpraxis
Aktivitäten zur Verteidigung
Alle Sektoren
Andere Reinigungsarbeiten
Andere Serviceleistungen
Arzt- und Zahnarztpraxen
Bau von Gebäuden
Bau von Schiffen und Booten
Bau von Straßen und Eisenbahnen
Bau von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Bauwesen
Bauwesen
Behandlung und Beschichtung von Metallen
Behandlung und Entsorgung von Materialien Rückgewinnung
Behandlung und Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen
Behandlung und Entsorgung von Sondermüll
Bergbau und Steinbrüche
Bildung
Dachdeckerarbeiten
Druck und Wiedergabe von bespielten Medien
Fertigstellung und Ausbau des Gebäudes
Forschung und Entwicklung
Forstwirtschaft und Holzeinschlag
Gerben und Zurichten von Leder; Zurichten und Färben von Pelzen
Gesundheits- und Sozialwesen
Gewinnung von Erdöl und Erdgas
Gewinnung von sonstigen Nichteisenmetallerzen
Gießen von anderen Nichteisenmetallen
Gießen von Leichtmetallen
Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Motorrädern
Herstellung von Anstrichmitteln
Herstellung von Anstrichmitteln und Beschichtungen
Herstellung von Basismetallen
Herstellung von Batterien und Akkumulatoren
Herstellung von Bauelementen aus Kunststoff
Herstellung von chemischen Erzeugnissen
Herstellung von chemischen Grundstoffen
Herstellung von Drahtwaren
Herstellung von Düngemitteln und Stickstoffverbindungen
Herstellung von elektronischen Bauteilen und Platinen
Herstellung von elektronischen Geräten
Herstellung von elektronischen und optischen Erzeugnissen für die Datenverarbeitung
Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten
Herstellung von Fertigfuttermitteln für Nutztiere
Herstellung von Glas und Glaswaren
Herstellung von Gummireifen und -schläuchen; Runderneuerung und Reparatur von Gummireifen
Herstellung von Holz sowie Holz- und Korkwaren
Herstellung von Holz und Holzprodukten
Herstellung von Kabeln und Verdrahtungsgeräten
Herstellung von keramischen Fliesen und Fahnen
Herstellung von Kraftfahrzeugen
Herstellung von Kunststoff- und Gummimaschinen
Herstellung von Kunststoff- und Gummiwaren
Herstellung von Kunststoffen in Primärformen
Herstellung von Kunststofferzeugnissen
Herstellung von Lebensmitteln
Herstellung von Leim
Herstellung von Luft- und Raumfahrzeugen und zugehörigen Maschinen
Herstellung von magnetischen und optischen Medien
Herstellung von Maschinen
Herstellung von medizinischen und zahnmedizinischen Instrumenten und Zubehör
Herstellung von Messinstrumenten und -geräten
Herstellung von Metallerzeugnissen
Herstellung von Möbeln
Herstellung von Motoren und Turbinen
Herstellung von Musikinstrumenten
Herstellung von Papier und Papierwaren
Herstellung von Papier und Pappe
Herstellung von Parfüms und Körperpflegemitteln
Herstellung von Pestiziden und anderen agrochemischen Produkten
Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen
Herstellung von pharmazeutischen Grunderzeugnissen
Herstellung von pharmazeutischen Grundstoffen
Herstellung von pharmazeutischen Präparaten
Herstellung von raffinierten Erdölerzeugnissen (Katalysatoren)
Herstellung von raffinierten Erdölprodukten
Herstellung von Roheisen und Stahl sowie von Ferrolegierungen
Herstellung von Schmuck
Herstellung von Schuhen
Herstellung von Seife und Reinigungsmitteln
Herstellung von sonstigem Fahrzeugbau
Herstellung von sonstigem Porzellan und keramischen Erzeugnissen
Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien
Herstellung von sonstigen chemischen Erzeugnissen a. n. g. (einschl. Katalysatoren)
Herstellung von sonstigen elektronischen und elektrischen Drähten und Kabeln
Herstellung von sonstigen Gummiwaren
Herstellung von sonstigen Metallerzeugnissen [einschl. additive Fertigung]
Herstellung von sonstigen Metallerzeugnissen a. n. g.
Herstellung von sonstigen organischen Grundstoffen und Chemikalien
Herstellung von synthetischem Kautschuk in Primärformen
Herstellung von Textilien
Herstellung von Türen und Fenstern aus Metall
Herstellung von Werkzeugen
Information und Kommunikation
Kaltverformung oder Faltung
Klempnerarbeiten
Klempnerarbeiten und andere Bauinstallationsarbeiten
Kokerei und Mineralölverarbeitung
Kunst
Landwirtschaft
Malerei und Verglasung
Müllabfuhr
Öffentliche Verwaltung und nationale Verteidigung
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung
Pflanzliche und tierische Erzeugung
Produktion von anderen Nichteisenmetallen
Reparatur und Installation von Maschinen und Geräten
Rückgewinnung von Materialien
Rückgewinnung von sortierten Materialien
Sammlung von gefährlichen Abfällen
Sonstige Gebäudereinigung und Industriereinigung
Tätigkeiten in der Facharztpraxis
Technische Tests und Analysen
Tierärztliche Tätigkeiten
Tierische Produktion
Transport und Lagerung
Veredelung von Textilien
Wartung und Reparatur
Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
Wasserversorgung
Wasserversorgung; Kanalisation
Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Zerspanung (inkl. Standzeit von Hartmetallwerkzeugen)
Über diesen Fall
Unternehmen:
TNO
Land:
Die Niederlande
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wouter Fransman
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!