Der Leitfaden
Die niederländische Arbeitsbehörde hat einen Leitfaden entwickelt, der für Situationen oder Arbeitsplätze gilt, an denen Beschäftigte einatembarem kristallinem Quarz ausgesetzt sind. Der Leitfaden behandelt die wichtigsten Fragen:
1. An welchen Arbeitsplätzen und bei der Ausführung welcher Aufgaben können Beschäftigte im Unternehmen Quarzstaub ausgesetzt sein?
- Quarzgehalt von bestimmten Materialien;
- Sektoren, die dem Quarz ausgesetzt sind;
- Tätigkeiten am Arbeitsplatz, die zur Freisetzung von Quarz führen können
2. Wurde die Art, das Ausmaß und die Dauer der Quarzexposition untersucht?
- Geeignete Methoden und Strategien zur Überprüfung der Exposition und der Notwendigkeit, wiederholte Messungen durchzuführen
3. Kann die Exposition gegenüber Quarz durch Substitution verhindert werden?
- Allgemeiner Rat, wie/ob Quarz ersetzt werden kann
4. Wurden kollektive oder organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Exposition gegenüber Quarzstaub zu verhindern oder zu begrenzen?
- Wie ein Arbeitgeber bestimmte Maßnahmen zur Verringerung der Exposition ergreifen kann
5. Wird ein Atemschutz verwendet, um die Exposition gegenüber Quarzstaub zu verhindern oder zu begrenzen?
- Beratung darüber, ob es notwendig ist, dass ein Arbeitgeber den zusätzlichen Einsatz von Atemschutzgeräten vorschreibt, und über verschiedene Fragen, die im Zusammenhang mit Atemschutz von Interesse sind
6. Gibt es Informationen und Hinweise zu Quarzstaub?
- Welche Informationen und Anweisungen die Dokumente enthalten müssen
7. Registrierung
- Eine Liste der zusätzlichen Registrierungsanforderungen, die für Quarzstaub gelten
8. Sonstige Angelegenheiten: allgemeiner Arbeitsschutz, Ordnung und Sauberkeit, Essen und Trinken am Arbeitsplatz, arbeitsmedizinische Untersuchung
- Zusätzliche Liste zu allgemeinen Maßnahmen zur Begrenzung der Exposition gegenüber Quarzstaub
Im gesamten Leitfaden finden Sie weitere hilfreiche Ressourcen, wie z.B. die Website für staubfreies Arbeiten (TNO).
Exposition gegenüber Quarz
Quarzstaub ist als Kanzerogen eingestuft, wobei der gesetzliche Grenzwert in den Niederlanden bei 0,075 mg/m3 (zeitlich gewichteter Durchschnitt über 8 Stunden) liegt. Er ist in den Arbeitsschutzbestimmungen als Gefahrstoff aufgeführt. Quarzstaubexposition kann in verschiedenen Branchen auftreten, darunter im Bauwesen, wo viele Materialien Quarz enthalten. Weitere gefährdete Arbeitsplätze sind Metallgießereien, wo Quarz im Formsand enthalten ist, und die Glasproduktion, wo er als Rohstoff verwendet wird. Außerdem wird Quarz häufig als Füllstoff in Produkten wie Farben und Kunststoffen verwendet.
Lesen Sie das Factsheet über Quarzfeinstaub, das Sie hier finden können. In diesem Factsheet können Sie die Expositionsgrenzwerte von 32 verschiedenen Ländern überprüfen. Außerdem sind alle unsere Factsheets in 20 verschiedenen Sprachen verfügbar.