Kampagne zur Sensibilisierung für Staub - ‚Stof? Pak’t aan!’Staub ist bekannt dafür, dass er gefährliche Substanzen enthält und in der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie vorkommt. ‚Stof? Pak’t aan!‘ war früher ein Projekt für den Agrar- und Gartenbausektor, die Viehzucht, die Futtermittel- und Verarbeitungsindustrie.
Im Jahr 2014 hat Stigas das Projekt übernommen. Stigas ist eine Organisation, die Arbeitgebern und Beschäftigten im Agrar- und Gartenbausektor dabei helfen will, gesund, sicher und nachhaltig zu arbeiten. Das Hauptziel von ‚Stof? Pak’t aan!‘ ist es, das Wissen über die Gesundheitsrisiken bei der Arbeit mit Staub zu verbreiten und die Unternehmen zu ermutigen, Maßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsproblemen zu ergreifen.
Einstellung
Beschäftigte und Arbeitgeber in der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie kommen täglich mit Staub am Arbeitsplatz in Berührung. Häufig enthält Staub in diesen Sektoren schädliche (z.B. Endotoxine) und manchmal auch Kanzerogene (z.B. Quarzstaub).
Lösung
Das Projekt ‚Stof? Pak’t aan!‘ hat die Website www.pakstofaan.nlhervorgebracht . Auf dieser Website finden Beschäftigte und Arbeitgeber Informationen über die spezifischen Risiken in ihrem eigenen Sektor und geeignete Lösungen. Die Benutzer können den ‚Staub-Test‘ machen. Es gibt Punkte für die Exposition gegenüber Staub, die verschiedenen Aktionen zugeordnet sind. Die Punktzahl variiert zwischen 0 und 12. 12 bedeutet eine sehr starke Staubbelastung und 0 bedeutet keine Staubbelastung. Diese Punktzahlen basieren auf der Dauer der Staubbelastung, der Schwere der Arbeit und der Staubmenge in einem durchschnittlichen Unternehmen. Auf der Website finden Sie Maßnahmen zur Reduzierung der Staubbelastung.
Ergebnisse
Die Website ist ein Instrument für Arbeitgeber und Beschäftigte in der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie, mit dem sie Risiken erkennen und anschließend Maßnahmen ergreifen können. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat dieses Tool schon vielen Arbeitgebern und Beschäftigten geholfen.