Kampagne zur Sensibilisierung für Staub - 'Stof? Pak't aan!'

Kampagne zur Sensibilisierung für Staub - 'Stof? Pak't aan!'

Art der Maßnahme: Organisatorisches

Kampagne zur Sensibilisierung für Staub - ‚Stof? Pak’t aan!’Staub ist dafür bekannt, dass er gefährliche Substanzen enthält und in der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie vorkommt. ‚Stof? Pak’t aan!‘ war früher ein Projekt für den Agrar- und Gartenbausektor, die Viehzucht, die Futtermittel- und Verarbeitungsindustrie.

Im Jahr 2014 hat Stigas das Projekt übernommen. Stigas ist eine Organisation, die Arbeitgebern und Beschäftigten im Landwirtschafts- und Gartenbausektor helfen will, gesund, sicher und nachhaltig zu arbeiten. Das Hauptziel von ‚Stof? Pak’t aan!“ ist es, das Wissen über die Gesundheitsrisiken bei der Arbeit mit Staub zu verbreiten und die Unternehmen zu ermutigen, Maßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsproblemen zu ergreifen.

Einstellung

Beschäftigte und Arbeitgeber in der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie kommen täglich mit Staub am Arbeitsplatz in Berührung. Häufig enthält Staub in diesen Sektoren schädliche (z. B. Endotoxine) und manchmal auch kanzerogene (z. B. Quarzstaub) Partikel.

Lösung

Das Projekt „Stof? Pak’t aan!“ ist die Website www.pakstofaan.nlentstanden . Auf dieser Website finden Beschäftigte und Arbeitgeber Informationen über die spezifischen Risiken in ihrem eigenen Sektor und geeignete Lösungen. Die Benutzer können den ‚Staubtest‘ durchführen. Für die Exposition gegenüber Staub gibt es Punkte, die verschiedenen Maßnahmen zugeordnet werden. Die Punktzahl variiert zwischen 0 und 12, wobei 12 eine sehr starke Staubbelastung und 0 keine Staubbelastung bedeutet. Diese Punktzahlen basieren auf der Dauer der Staubbelastung, der Schwere der Arbeit und der in einem durchschnittlichen Unternehmen vorhandenen Staubmenge. Auf der Website werden Maßnahmen zur Verringerung der Staubbelastung angegeben.

Ergebnisse

Die Website ist ein Instrument für Arbeitgeber und Beschäftigte in der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie, mit dem sie Risiken erkennen und anschließend Maßnahmen ergreifen können. Seit der Gründung im Jahr 2004 hat dieses Instrument vielen Arbeitgebern und Beschäftigten geholfen.

More information
Veröffentlicht November 20, 2017
Relevanz
Betroffene(s) Kanzerogen(e):
Betroffene(r) Sektor(en): https://stopcarcinogensatwork.eu/de/sector/landwirtschaft-de/
Über diesen Fall
Unternehmen:
Stigas
Land:
Die Niederlande
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Peter Tamsma
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!