Ein Leitfaden zur Reduzierung riskanter Arzneimittel
Die Europäische Kommission hat einen Leitfaden erstellt, der konkrete Beispiele dafür liefert, wie der Kontakt der Beschäftigten mit risikobehafteten Arzneimitteln in den verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus minimiert werden kann: Herstellung, Transport, Lagerung, Zubereitung, Verabreichung an menschliche und tierische Patienten sowie Abfallentsorgung.
Anwendung
Dieser Ratschlag ist zwar nicht verpflichtend, enthält jedoch eine Reihe praktischer Vorschläge für Beschäftigte, Arbeitgeber, Behörden und Sicherheitsfachleute, um sie bei ihren Bemühungen um den Schutz der Beschäftigten vor gefährlichen Arzneimitteln zu unterstützen.