NEPSI ist die Abkürzung für das ‚Europäische Netzwerk für Kieselerde‘, das von den europäischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbänden gebildet wurde. Sie haben am25. April 2006 die ‚Vereinbarung über den sozialen Dialog zum Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer durch den verantwortungsvollen Umgang mit und die Verwendung von kristallinem Siliziumdioxid und siliziumhaltigen Produkten‘ unterzeichnet. NEPSI vertritt 18 Industriesektoren mit mehr als 2 Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von über 250 Milliarden Euro.
Problem
Kristalline Kieselsäure ist ein wesentlicher Bestandteil von Materialien, die in vielen Produkten und Gegenständen verwendet werden, die wir täglich nutzen. So sind zum Beispiel Häuser ohne Ziegelsteine, Autos ohne Motoren oder Städte ohne Straßen kaum vorstellbar. Obwohl kristallines Siliziumdioxid überall in verschiedenen Formen vorkommt, kann das Einatmen seines Feinstaubs eine Gefahr am Arbeitsplatz darstellen. In Anbetracht der Möglichkeit, eine solche Exposition zu kontrollieren, haben sich die von der Exposition gegenüber kristallinem Siliziumdioxid betroffenen Branchen auf angemessene und glaubwürdige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geeinigt.
Lösung
Die NEPSI-Branchenorganisationen und die entsprechenden Gewerkschaftsverbände haben einen Leitfaden für bewährte Verfahren entwickelt. Sie taten dies zusammen mit Experten von nationalen Gesundheitsinstituten aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Spanien. Der Leitfaden für bewährte Praktiken besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil enthält wesentliche Informationen über lungengängiges kristallines Siliziumdioxid, der zweite Teil enthält eine Reihe von Arbeitsanweisungen, in denen bewährte Verfahren für verschiedene allgemeine und spezifische Aufgaben beschrieben werden. Die allgemeinen Anleitungen gelten für alle Branchen, die das Übereinkommen über den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer durch gute Handhabung und Verwendung von kristallinem Siliziumdioxid und dieses enthaltenden Produkten unterzeichnet haben. Die spezifischen Aufgabenblätter beziehen sich auf Aufgaben, die nur eine begrenzte Anzahl von Industriezweigen betreffen.
Neben dem Leitfaden für gute Praktiken wurden PIMEX-Videos entwickelt, um die Wirksamkeit der NEPSI-Praktiken bei der Reduzierung der Staubbelastung am Arbeitsplatz zu veranschaulichen.
Ergebnis
Ziel des Leitfadens und der PIMEX-Videos ist es, Herstellern und Anwendern von Produkten und Materialien, die kristallines Siliziumdioxid enthalten, eine Anleitung für die praktische Anwendung eines Programms zum Umgang mit lungengängigem kristallinem Siliziumdioxid und eine Anleitung für die sichere Verwendung von kristallines Siliziumdioxid enthaltenden Produkten am Arbeitsplatz zu geben.
Das NEPSI-Abkommen zielt darauf ab
- Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter
- Minimierung der Exposition gegenüber einatembarem kristallinem Siliziumdioxid durch Anwendung der Guten Praktiken
- Verbesserung des Wissens über mögliche gesundheitliche Auswirkungen von RCS und über bewährte Praktiken
- Sektorale Verpflichtung zur Umsetzung und Berichterstattung über die KPIs: jeder unterzeichnende Sektor legt alle zwei Jahre eine Reihe von Indikatoren für die Anwendung des Abkommens vor, siehe http://www.nepsi.eu/reporting