Robotersystem übernimmt wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Chemotherapie

Robotersystem übernimmt wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Chemotherapie

Art der Maßnahme: Technisch

Das OLVG-Krankenhaus und das Amsterdam UMC haben ein Robotersystem entwickelt, das den pharmazeutischen Assistenten einen großen Teil der Vorbereitung der Chemotherapie abnimmt. Der Roboter verringert die Gefahr des Kontakts mit gefährlichen Substanzen, reduziert die Belastung der Hände und verschafft dem Assistenten mehr Zeit für andere komplexe Zubereitungen.

Schauplatz und Problem

Pharmazeutische Assistenten sind bei der Vorbereitung der Chemotherapie für Patienten Risiken ausgesetzt, wie z.B. Probleme mit den Händen und den gefährlichen Substanzen, die in der Chemotherapie enthalten sind.

Lösung

Der Roboter arbeitet nach dem gravimetrischen Prinzip und gewährleistet das präzise Wiegen von Fläschchen, Beuteln und Flüssigkeiten auf einer sicheren Waage. Jedes Fläschchen wird durch Höhensensoren und Fotoerkennung eindeutig identifiziert. Der Einsatz eines Roboters erhöht die Sicherheit der pharmazeutischen Assistenten, da er eine vollständige Barriere zwischen ihnen und gefährlichen Substanzen bildet und so eine sicherere Arbeitsumgebung schafft.

Ergebnisse

Durch den Einsatz des Zytostatika-Roboters bleibt den pharmazeutischen Assistenten der direkte Kontakt mit gefährlichen Substanzen bei der Zubereitung der Chemotherapie erspart, was die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich erhöht. Diese geringere Belastung ist angesichts des Mangels an Apothekenmitarbeitern besonders wichtig. Darüber hinaus rationalisiert der Roboter den Zubereitungsprozess, reduziert manuelle Eingriffe und minimiert das Potenzial für menschliche Fehler. Darüber hinaus ermöglicht er Kosteneinsparungen, indem er die gemeinsame Nutzung von teuren Arzneimittelfläschchen optimiert.

Veröffentlicht November 20, 2017
Relevanz
Karzinogen(e) beteiligt:

Betroffene(r) Sektor(en)

Über diesen Fall
Unternehmen:
OLVG & Amsterdam UMC
Land:
Die Niederlande
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Mirjam Crul
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!