Umgang mit Gesundheitsrisiken durch Schweißrauch: Leitfaden für nationale Arbeitsinspektoren

Umgang mit Gesundheitsrisiken durch Schweißrauch: Leitfaden für nationale Arbeitsinspektoren

Nach Angaben der European Schweißer Association arbeiten in der EU etwa 2.000.000 Schweißer. Die Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen im Zusammenhang mit Schweißtätigkeiten ist hoch.

Dieser Leitfaden wurde für die nationalen Arbeitsaufsichtsbehörden (NLI) mit dem Ziel entwickelt, das Vertrauen der Inspektoren in den Umgang mit und die Regulierung von Gesundheitsrisiken durch Schweißaktivitäten und die Exposition gegenüber Schweißrauch zu stärken und so die Wirksamkeit der NLI-Maßnahmen vor allem in der verarbeitenden Industrie und anderen Sektoren wie dem Bauwesen zu verbessern. Die Gesundheit der beschäftigten Arbeitnehmer ist ebenso wichtig wie ihre Sicherheit. Das Hauptziel der SLIC CHEMEX WG ist es, Leitlinien bereitzustellen, die NLIs dabei unterstützen, die mit Schweißarbeiten verbundenen Risiken für die Gesundheit der beschäftigten Arbeitnehmer an den europäischen Arbeitsplätzen ebenso geschickt anzugehen wie die Sicherheitsrisiken.

Veröffentlicht June 16, 2021
Über diesen Fall
Unternehmen:
Senior Labour Inspectors’ Committee (SLIC)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.
Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!