Asbest ist ein hochgefährlicher krebserregender Stoff, der trotz seines EU-Verbots im Jahr 2005 nach wie vor eine erhebliche Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und die Arbeitnehmer darstellt, insbesondere in den Bereichen Bau, Instandhaltung und Abfallwirtschaft. Ein integrierter Ansatz in mehreren Politikbereichen, einschließlich Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, ist erforderlich, um das unheilvolle Erbe von Asbest zu bewältigen.
Die Europäische Kommission ruft ihre Netzwerke und Interessenvertreter auf, sich an Initiativen zu beteiligen, die auf eine asbestfreie Zukunft hinarbeiten und die Gesundheit und Sicherheit derjenigen schützen, die potenziell mit Asbest in Berührung kommen.
Arbeit an einer asbestfreien Zukunft für alle
Um die Menschen vor der Exposition gegenüber Asbest zu schützen und Risiken für künftige Generationen zu vermeiden, legt die Kommission ein umfassendes Konzept für die öffentliche Gesundheit vor:
- Bessere Unterstützung der Opfer von asbestbedingten Krankheiten
- Besserer Schutz der Arbeitnehmer vor Asbest
- Verbessern Sie die Informationen über Asbest in Gebäuden.
- Sichere Entsorgung von Asbest und Nullverschmutzung gewährleisten
Über die Fazilität für Konjunkturbelebung und Widerstandsfähigkeit, den Europäischen Sozialfonds Plus und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung stehen erhebliche EU-Mittel zur Verfügung, um die Mitgliedstaaten bei der Gesundheitsprävention, Behandlung, Renovierung und sicheren Asbestsanierung zu unterstützen.