Einführung von Roadmap on Carcinogens 3.0

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die nächste Phase der Roadmap on Carcinogens am 13. Juni offiziell gestartet wurde. Während der erfolgreichen Konferenz, die am 12. und 13. Juni stattfand und vom belgischen Ratsvorsitz der Europäischen Union organisiert wurde, schlossen die Partner des Fahrplans die zweite Phase offiziell ab und stellten Roadmap on Carcinogens 3.0 vor. Diese neue Phase, die bis Ende 2027 läuft, wird sich auf die Verbreitung und Umsetzung konzentrieren und sicherstellen, dass Unternehmen und Beschäftigte in ganz Europa die richtigen Maßnahmen ergreifen können, um die Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz zu verhindern.

Kontinuierliches Engagement in ganz Europa

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarung haben neun EU-Mitgliedstaaten, BusinessEurope (europäische Arbeitgeber), der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB - europäische Arbeitnehmer), die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) und die Europäische Kommission ihr Engagement für dieses freiwillige Aktionsprogramm der EU bekräftigt, um Beschäftigte vor der Belastung durch Kanzerogene am Arbeitsplatz zu schützen.

Außerdem freuen wir uns, zwei weitere Partner für die nächste Phase begrüßen zu dürfen: das norwegische Nationale Institut für Gesundheit am Arbeitsplatz (STAMI) und den EU-Mitgliedstaat Irland.

Schwerpunkt Roadmap on Carcinogens 3.0

In der ersten Phase der Roadmap on Carcinogens lag der Schwerpunkt auf der Sensibilisierung und der Bündelung der Kräfte in der gesamten EU. RoC 2.0 hat durch die Durchführung von 12 Herausforderungen, die zu zusätzlichen Leitlinien, neuen Instrumenten und relevanten Informationen für Unternehmen und Beschäftigte führten, weitere Wirkung erzielt. Jetzt konzentriert sich Roadmap on Carcinogens 3.0 darauf, die Ergebnisse und Instrumente direkt dort zu verbreiten, wo sie für die Umsetzung benötigt werden: in den Betrieben. Eine neue Website, die im Herbst veröffentlicht wird, wird Arbeitgebern, Beschäftigten und Arbeitsschutzexperten direkte Antworten auf ihre Fragen im Zusammenhang mit der Arbeit mit kanzerogenen Stoffen geben.

Wir beglückwünschen die Partner zu ihren Erfolgen im Rahmen von RoC2.0 und danken dem belgischen Ratsvorsitz für die Organisation der äußerst erfolgreichen Veranstaltung.

Verbunden bleiben

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!

Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!