Die irische Gesundheits- und Sicherheitsbehörde (HSA) hat zwei gezielte Kampagnen zum Thema berufsbedingte Kanzerogene auf irischen Baustellen abgeschlossen. Vor den beiden Kampagnen erhielten die HSA-Bauinspektoren ausführliche interne Unterweisungen zu berufsbedingten Kanzerogenen wie UV-Strahlung, Asbest, einatembarem kristallinem Siliziumdioxid (RCS) und Holzstaub sowie einen Schwerpunkt auf Atemschutzausrüstung (RPE). Für die Inspektoren wurden operative Leitlinien entwickelt, die zum Teil auf den neuen SLIC-Leitlinien für RCS basieren und erste Erwartungen an den Vollzug enthalten, um ein einheitliches Vorgehen aller Inspektoren zu gewährleisten. Der Leitfaden enthielt auch zahlreiche Fotos, die gute Praktiken veranschaulichen. Das HSA-Referat für Arbeitshygiene bot während der Kampagnen fachliche Unterstützung an.
Soziale Medien wurden vor und während der Kampagnen genutzt. Die Inspektoren übermittelten dem HSA-Kommunikationsreferat Fotos, auf denen gute und schlechte Praktiken zu sehen waren, und diese wurden während der Kampagnenwoche verbreitet. Informationsblätter über Sonnenschutz (bereitgestellt von der irischen Krebsgesellschaft), RCS und Asbest wurden von den Inspektoren während der Inspektionen an das Baustellenpersonal verteilt.
Das HSA-Online-Tool zur Gefährdungsbeurteilung www.besmart.ie wurde auf den Bausektor ausgeweitet, und es wurden Gefährdungsbeurteilungen für RCS, Sonne, RPE und Asbest aufgenommen.
Die Inspektoren fanden während der Besuche vor Ort Belege für gute und schlechte Praktiken. In den Fällen, in denen schlechte Praktiken festgestellt wurden, wurden Vollzugsbescheide und schriftliche Hinweise ausgestellt, aber die Inspektoren bemühten sich, so viele Ratschläge wie möglich zu erteilen und verteilten Informationsblätter.
Die Inspektionskampagnen haben dazu geführt, dass die Kontrolle von berufsbedingten Kanzerogenen auf irischen Baustellen stärker in den Mittelpunkt gerückt und das Bewusstsein dafür geschärft wurde. Der Beratende Ausschuss der Partnerschaft für die Sicherheit im Bauwesen (Construction Safety Partnership Advisory Committee, CSPAC) hat die Botschaft der Sensibilisierung für Arbeitsschutzfragen im Bauwesen aufgegriffen, und dies war das Thema seines jüngsten jährlichen Sicherheitsforums für das Bauwesen 2017. Es ist auch eines der Hauptziele im Dreijahresplan des CSPAC.
Die Bauindustrie hat mehrere Veranstaltungen zur Förderung bewährter Praktiken durchgeführt, und die HSA hat Inspektoren als Redner zur Verfügung gestellt. Werkzeugverleiher und Werkzeuglieferanten haben ebenfalls dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen.