⚠️ Dies ist eine Staging-Website für Testzwecke.

🤖 Diese Seite enthält Inhalte, die mit Hilfe von KI-unterstützter Übersetzung aus dem Englischen übersetzt wurden.

Der TRAAC-Rahmen für die Risikobewertung von Nanomaterialien und Instrumente zur Risikominderung

Der TRAAC-Rahmen für die Risikobewertung von Nanomaterialien und Instrumente zur Risikominderung

Trotz erheblicher Anstrengungen bei der Entwicklung innovativer Instrumente und Methoden für die Bewertung und das Management des potenziellen Risikos, das von Nanomaterialien für Mensch und Umwelt ausgeht, mangelt es ihnen noch immer an der Einhaltung von Vorschriften und an Akzeptanz, Zuverlässigkeit und Vertrauen, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität mit den Bedürfnissen der vorgesehenen Nutzer. Dadurch wird ihre weit verbreitete Verwendung weitgehend behindert.

Das TRAAC-Rahmenwerk hilft, dieses Problem zu beseitigen. Es quantifiziert die Bereitschaft der verschiedenen Instrumente und Methoden für eine breitere regulatorische Akzeptanz und eine nachgelagerte Nutzung durch verschiedene Interessengruppen.

Der Bedarf an innovativen Ansätzen

Für die Risikoabschätzung und -minderung bei Nanomaterialien sind neue Methoden oder Werkzeuge und Verfahren (z. B. in-silico, in-vitro, in-chemico) eine schnellere und effizientere Option als zeit- und ressourcenaufwändige traditionelle experimentelle Untersuchungen. Um eine breitere Akzeptanz solcher schnellerer“ Werkzeuge und Methoden durch die Regulierungsbehörden und die Interessengruppen zu fördern, diagnostiziert der TRAAC-Rahmen die Hindernisse in diesem Zusammenhang auf der Grundlage der fünf Säulen Transparenz, Zuverlässigkeit, Zugänglichkeit, Anwendbarkeit und Vollständigkeit (d. h. TRAAC). Jede TRAAC-Säule besteht aus Kriterien, die bei der Bewertung der Gesamtqualität der Instrumente und Methoden hinsichtlich ihrer (i) Kompatibilität mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und (ii) Nützlichkeit und Verwendbarkeit für die Endnutzer helfen.

Zielpublikum und Vorteile von TRAAC

Der TRAAC-Rahmen soll helfen:

  • Regulierungsbehörden und andere Behörden, indem sie die geeignetsten und relevantesten Instrumente und Methoden (d.h. regulierungsorientiert) für die sichere Innovation von MNMs aufzeigen;
  • Endnutzer von Tools und Methoden, indem sie die am besten geeigneten Optionen für ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen;
  • Branchen, indem sie ihr Vertrauen in die Tools und Methoden stärken und sie so bei der Einhaltung von Vorschriften begleiten;
  • Entwickler von Tools und Methoden, indem sie die Bedürfnisse der Endbenutzer in einem einfach zu verwendenden Rahmen zusammenfassen, der ihnen helfen kann, ihre Tools und Methoden zu verbessern.

Der TRAAC-Rahmen ist hier verfügbar.

Bitte kontaktieren Sie Neeraj Shandilya bei TNO für weitere Details zu diesem Tool.

More information
Veröffentlicht May 3, 2024
Relevanz
Betroffene(s) Kanzerogen(e):
Betroffene(r) Sektor(en):
Über diesen Fall
Unternehmen:
TNO
Land:
Die Niederlande
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Neeraj Shandilya
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.

Sign up for our newsletter to become part of our community. Or follow us on LinkedIn and join the conversation!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!