Schauplatz und Problem
Das niederländische Ministerium für soziale Angelegenheiten und Beschäftigung hat mehrere Initiativen gestartet, um Unternehmen bei der Anwendung eines risikobasierten Ansatzes bei der Arbeit mit Asbestfasern zu unterstützen. Diese Initiativen wurden in den letzten Jahren entwickelt, um den Unternehmen Instrumente zur Bestimmung des Expositionsniveaus und zur Bewältigung der tatsächlichen Risiken im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Asbestfasern an die Hand zu geben.
Initiativen
Die erste Initiative ist ein Expositionsmodell namens „AREAT“ (Asbest Removal Exposure Assessment Tool), das von TNO im Auftrag des Ministeriums für soziale Angelegenheiten und Beschäftigung entwickelt wurde. Mit diesem Modell ist es möglich, die Asbestexposition für eine Vielzahl von Asbestsanierungstätigkeiten abzuschätzen, und es kann zur Abschätzung der Expositionsniveaus für Szenarien verwendet werden, für die keine ausreichenden Messdaten verfügbar sind. Das Modell besteht aus mehreren Expositionsdeterminanten wie dem Stoffemissionspotenzial, dem Aktivitätsemissionspotenzial, den Kontrollmaßnahmen und der Verdünnung in der Luft, wobei die Expositionsquellen im Nah- und Fernbereich berücksichtigt werden. Mit Hilfe eines Algorithmus berechnet AREAT dimensionslose Werte auf der Grundlage der Modelleingaben, die mit Hilfe eines Modells mit gemischten Effekten in geschätzte Faserkonzentrationen umgerechnet werden(Franken et al., 2021). Das Modell wurde anhand zusätzlicher Daten validiert(Franken et al., 2023).
Um den Kenntnisstand von Unternehmen, die mit Asbest arbeiten, zu verbessern, hat TNO zusätzliche Informationsblätter entwickelt, die Asbestsanierern bei der ordnungsgemäßen Anwendung von Kontrollmaßnahmen zur Verringerung der Exposition gegenüber Asbestfasern helfen sollen. Im Laufe der Jahre wurden insgesamt acht Informationsblätter entwickelt. Diese Informationsblätter sind über die Website„staubfreies Arbeiten“ („Stofvrij“ auf Niederländisch) erhältlich.
Um die Entwicklung innovativer Methoden für die Asbestsanierung zu fördern, wurde schließlich 2020 derValidierungs- und Innovationspunkt Asbest(VIP) eingerichtet. Der VIP hat die Aufgabe, diese (neuen) Arbeitsmethoden aus wissenschaftlicher Sicht zu bewerten, was eine Prüfung der Expositionswerte und der praktischen Durchführbarkeit einschließt. Die VIP-Bewertung führt zu einer Empfehlung an den Minister für Soziales und Beschäftigung und wird auch von der niederländischen Arbeitsbehörde geprüft. Nach einer positiven Entscheidung wird die Arbeitsmethode in SMA-rt aufgenommen. Die auf der Website erwähnte „Batteryspray-Methode“ ist ein Beispiel für eine solche Arbeitsmethode, die als „sichere Arbeitspraxis“ validiert wurde. Wenn die vorgeschriebene Arbeitsmethode befolgt wird, liegen die Expositionswerte unter dem Arbeitsplatzgrenzwert (OEL) und die Asbestsanierungsarbeiten können unter erleichterten Kontrollbedingungen durchgeführt werden.
Ergebnisse
Nach Ansicht des Ministeriums für Soziales und Beschäftigung muss die Einführung zusätzlicher Lösungen zu einer stärkeren Sensibilisierung für die Belastung durch Asbestfasern am Arbeitsplatz beitragen. Mit diesen neuen Instrumenten sind die Unternehmen in der Lage, die Exposition gegenüber Asbestfasern zu bewerten und die erforderlichen Kontrollmaßnahmen im Rahmen eines risikobasierten Ansatzes zu bestimmen, was zu sichereren und gesünderen Arbeitsplätzen für die Beschäftigten führt.