⚠️ Dies ist eine Staging-Website für Testzwecke.

🤖 Diese Seite enthält Inhalte, die mit Hilfe von KI-unterstützter Übersetzung aus dem Englischen übersetzt wurden.

Grundausbildungsmodul 'Chemische Gefahren am Arbeitsplatz'

Grundausbildungsmodul 'Chemische Gefahren am Arbeitsplatz'

Art der Maßnahme: Organisatorische Maßnahme

Grundlegendes Schulungsmodul für nationale Arbeitsaufsichtsbehörden (NLIs) Dieses Schulungspaket wurde von SLIC entwickelt, um das Bewusstsein für das Thema Gefahrstoffe für nicht spezialisierte nationale Arbeitsaufsichtsbeamte zu schärfen. Es wird vorgeschlagen, dass eine Person mit guten Kenntnissen zu diesem Thema diese Schulungsmaterialien nutzen und eine interaktive Schulungssitzung für ihre nationalen Arbeitsinspektoren durchführen kann.

  • Teil 1: Warum NLIs die Exposition gegenüber gefährlichen Chemikalien am Arbeitsplatz ansprechen sollten.
  • Teil 2: Erkennen von gefährlichen Chemikalien und deren Auswirkungen auf die Gesundheit („Risiko“)
  • Teil 3: Gesetzgebung und Kontrolle gefährlicher Chemikalien
  • Teil 4: Wie man entscheidet, ob gefährliche Chemikalien kontrolliert werden und Fallstudien
Veröffentlicht January 10, 2022
Relevanz
Betroffene(s) Kanzerogen(e):
Betroffene(r) Sektor(en):
Über diesen Fall
Unternehmen:
Senior labour Inspectorates Committee (SLIC)
Land:
Europa
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Allgemeine Fakten

Fakten über krebserregende Stoffe:

  • Die direkten Kosten der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz werden europaweit auf 2,4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
  • Jedes Jahr erkranken etwa 120.000 Menschen an Krebs, weil sie bei der Arbeit Kanzerogenen ausgesetzt sind.
  • Jährlich sterben mehr als 100.000 Menschen an berufsbedingtem Krebs.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an um Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Oder folgen Sie uns auf LinkedIn und beteiligen Sie sich am Gespräch!