Zur Unkrautbekämpfung im Grünland werden chemische Produkte eingesetzt. Leider sind diese Produkte nicht nur für das Unkraut gefährlich, sondern auch für die Beschäftigten, die ihnen ausgesetzt sind. Technologische Innovationen ermöglichen eine präzisere Ausbringung, wodurch auch die Exposition der Beschäftigten erheblich reduziert wird.
Punkte der Exposition
Bei der Ausbringung von Pestiziden auf Grünland sind die Beschäftigten den Chemikalien in verschiedenen Phasen ausgesetzt. Vor allem beim Befüllen der Maschinen handelt es sich um hochkonzentrierte und massive Mengen. Die Exposition wird durch die Verwendung von persönlichem Schutz reduziert. Im Moment gibt es keine alternative Lösung für die Bekämpfung dieser Art von Unkraut.
Lösungen
Eine fortschrittliche Feldspritze mit einem speziellen Kamerasystem ermöglicht eine gezielte Ausbringung. Die Kameras erkennen das Unkraut und aktivieren einzelne Düsen, was zu einer gezielten Ausbringung der Pestizide führt. Die Luft in der Kabine wird gefiltert. Das Feldsprühsystem wird noch getestet und ist noch nicht auf dem Markt erhältlich.
Ergebnis
Dank dieser neuen Technik werden etwa 80% weniger des gesamten Grünlands projiziert. Dies steht in direktem Zusammenhang mit der Menge an Pestiziden, die benötigt wird. Infolgedessen muss die Maschine nicht so oft nachgefüllt werden und die Beschäftigten sind den Chemikalien weniger ausgesetzt. Beim Befüllen der Maschine mit den Chemikalien wird weiterhin der persönliche Schutz verwendet.
Diese Entwicklung ist auch für den Schutz der Umwelt wichtig. Andere Pflanzen werden geschont, und es gelangen weniger Chemikalien ins Grundwasser. Außerdem führt die Verringerung der eingesetzten Chemikalien zu einer erheblichen Kostenreduzierung. Die Maschine erfordert jedoch Investitionen.