Um den Beschäftigten, die vor Ort arbeiten, die richtigen Informationen zukommen zu lassen, hat dieser Anbieter von Einrichtungen und technischen Dienstleistungen den Stoffenscanner entwickelt. Er bietet technischen Spezialisten Zugang zu den wichtigsten Informationen über die Stoffe, mit denen sie arbeiten.
Belichtung vor Ort
Die technischen Spezialisten von Facilicom arbeiten in verschiedenen Berufen und können bei ihrer Arbeit einer Vielzahl von Gefahrstoffen ausgesetzt sein. Es ist wichtig, dass die Beschäftigten sich der Risiken von Gefahrstoffen bewusst sind und wissen, welche Maßnahmen sie ergreifen sollten.
Die Exposition und die Menge der gefährlichen Stoffe ist jedoch je nach Fachgebiet unterschiedlich. Es gibt zwar eine Übersicht über die Stoffe, aber die wird kaum genutzt, weil das Verzeichnis vor Ort nur schwer zu durchsuchen ist. Auch die Sicherheitsdatenblätter erweisen sich als zu komplex.
Ein weiteres Problem ist, dass das Verzeichnis der Stoffe nicht genügend aktuelle Informationen über die Anwendung gefährlicher Stoffe in der Praxis enthält. Die Maßnahmen pro Stoffart sind nicht eindeutig. Außerdem kaufen die Techniker regelmäßig selbst Stoffe für die Arbeit vor Ort. Es ist nicht klar, welche Stoffe ratsam sind und welche nicht.
Lösungen
Mit einer App können Sie einfach den Barcode eines Stoffes scannen. Der Stoffenscanner zeigt direkt an, ob der Stoff erkannt wird. Wenn ja, wird ein kurzer Überblick über die wichtigsten Informationen angezeigt:
- Name
- Ob es sich um einen CRM-Stoff handelt (krebserregend, erbgutverändernd, fortpflanzungsgefährdend)
- Risiken
- Welcher persönliche schutz ist erforderlich
- Ein Link zum Sicherheitsdatenblatt
Wenn der Stoff nicht erkannt wird, kann der Beschäftigte die SGU-Abteilung informieren, die das Register füllt. Facilicom ist bestrebt, in Zukunft Informationen über Notfallmaßnahmen hinzuzufügen.
Ergebnis
Der Stoffenscanner ermöglicht einen einfachen Zugang zu Informationen über die Arbeit mit Gefahrstoffen. Er bietet schnellen Zugriff auf Informationen und Präventivmaßnahmen.
Zukunft
Facilicom sieht Möglichkeiten, die App für mehr Menschen zugänglich zu machen. Andere Unternehmen, die ihre Mitarbeiter vor Ort beschäftigen, könnten sie nutzen. Sie kann zum Beispiel von Branchen angeboten werden.