Wenn Kanzerogene am Arbeitsplatz vorhanden sind, muss der Arbeitgeber alles in seiner Macht Stehende tun, um zu verhindern, dass die Beschäftigten mit ihnen in Kontakt kommen. Fördern Sie eine Gesundheits- und Sicherheitskultur an Ihrem Arbeitsplatz!
Allgemeiner Ansatz für das Risikomanagement von Kanzerogenen
Gemäß der Definition des Begriffs „Kanzerogen“ in Artikel 2 a) der CMR-Richtlinie.
Zu den ersten Schritten bei der Bekämpfung der Exposition gegenüber Kanzerogenen am Arbeitsplatz sollten immer die folgenden gehören:
- Denken Sie daran, dass die Mindeststandards für die Arbeitsorganisation und die Sicherheitsanforderungen jederzeit eingehalten werden müssen. Unter Umständen reichen diese jedoch nicht aus und es sind weitere Maßnahmen erforderlich
- Auflistung aller verwendeten Kanzerogene und ihrer Mengen
- Sammeln Sie ihre Sicherheitsdatenblätter
- Beschreiben Sie die Aufgaben, bei denen sie verwendet werden, und berücksichtigen Sie dabei alle potenziell durch den Prozess erzeugten Kanzerogene.
- Identifizieren Sie die Beschäftigten, die potenziell einer Exposition ausgesetzt sind, und wie lange.
- Berücksichtigen Sie bei der Erstellung Ihrer Gefährungsbeurteilung am Arbeitsplatz alle oben genannten Punkte
Wenn Sie Ihren beschäftigten Mitarbeitern Anweisungen geben, denken Sie daran:
- Verwenden Sie immer eine einfache und klare Sprache, kurze und direkte Sätze
- Achten Sie bei schriftlichen Anweisungen auf ein klares Design
- Wenn möglich, Abbildungen/Schemata einbeziehen
S.T.O.P.-Prinzip: Was Sie beachten müssen
Das STOP-Prinzip beschreibt die Rangfolge der Schutzmaßnahmen. Der Arbeitgeber muss diese Rangfolge bei der Festlegung und Anwendung von Schutzmaßnahmen beachten. Die einzelnen Buchstaben S-T-O-P stehen für verschiedene Arten von Schutzmaßnahmen:
S … Substitution - gefährliche Stoffe durch weniger gefährliche Stoffe oder Verfahren ersetzen. Die Substitution ist immer die erste Maßnahme, die in Betracht gezogen werden sollte.
Erfahren Sie mehr über Substitution
T … Technische Maßnahmen - von geschlossenen Systemen bis zur effektiven Luftabsaugung, viele Techniken helfen, die Belastung durch Kanzerogene drastisch zu reduzieren.
Erfahren Sie mehr über technische Maßnahmen
O … Organisatorische Maßnahmen - können aus internen Richtlinien und/oder organisatorischen Methoden bestehen. Diese Maßnahmen sollten nur eingesetzt werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Sie sollten auch für Notfälle und für Beschäftigte, die regelmäßig Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchführen, in Betracht gezogen werden.
Erfahren Sie mehr über organisatorische Maßnahmen
P … Personal protection - manchmal ist eine Substitution nicht möglich und die technischen und organisatorischen Maßnahmen reichen nicht aus. Dann müssen Sie sich persönlich schützen.