Als Assistentin für die Bearbeitung medizinischer Geräte sind Sie für die Reinigung, Sterilisation und Vorbereitung medizinischer Instrumente und Geräte für den Gebrauch verantwortlich. Bei Ihrer Arbeit kommen Sie mit verschiedenen gefährlichen Substanzen in Kontakt, die erhebliche Gesundheitsrisiken bergen können, wenn die entsprechenden Sicherheitsprotokolle nicht befolgt werden.
Am wichtigsten ist, dass diese Arbeit mit der Exposition gegenüber Ethylenoxid zusammenhängt, das zur Sterilisierung von medizinischen Geräten verwendet wird, die hohen Temperaturen nicht standhalten. Die Substanz ist ein bekanntes Kanzerogen und kann Reizungen der Atemwege, Kopfschmerzen, Übelkeit und langfristige Gesundheitsprobleme, einschließlich Krebs, verursachen.
Die Durchführung einer gründlichen Gefährungsbeurteilung vor Beginn der Arbeiten zur Identifizierung potenzieller Gefahren ist von größter Bedeutung. Verwenden Sie Belüftungssysteme für eine angemessene Belüftung, um schädliche Dämpfe und Rauch aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, und Dunstabzugshauben, um gefährliche Substanzen während der Verwendung einzudämmen und zu belüften.
Regelmäßige Schulungen zur sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen sowie Schulungen zum Umgang mit verschütteten Chemikalien, Expositionsvorfällen und anderen Notfällen sind nützliche organisatorische Maßnahmen. Aufrechterhaltung einer sauberen und organisierten Arbeitsumgebung, um das Risiko einer versehentlichen Exposition zu minimieren.
Regelmäßige Gesundheitskontrollen, um Anzeichen für expositionsbedingte Krankheiten zu erkennen. Verwenden Sie Atemschutzmasken zum Schutz gegen Einatmen und Handschuhe zum Schutz gegen Hautkontakt, falls erforderlich. Wenn Assistentinnen für die Bearbeitung medizinischer Geräte die Gefahren kennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, können sie die Risiken im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Gefahrstoffen in ihrem Arbeitsumfeld minimieren.