Als Oberflächenvorbereiter bereiten Sie Oberflächen für Lackier-, Beschichtungs- oder andere Veredelungsprozesse vor. Dabei ist es wichtig, sich potenzieller Berufsgefahren bewusst zu sein, einschließlich der krebserregenden Risiken. Bei Ihrer Arbeit können Sie Stoffen ausgesetzt sein, die Ihr Krebsrisiko erhöhen können.
Ein erhebliches krebserregendes Risiko für Arbeiter in der Oberflächenvorbereitung ist der Kontakt mit gefährlichen Chemikalien in Farben, Beschichtungen, Lösungs- und Reinigungsmitteln. Diese Substanzen können Karzinogene wie Benzol, Formaldehyd und bestimmte Schwermetalle enthalten, die bei Einatmen, Hautkontakt oder Verschlucken ein Gesundheitsrisiko darstellen können.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es unerlässlich, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und bewährte Verfahren zur Oberflächenvorbereitung einzuhalten. Der Einsatz geeigneter Belüftungssysteme und Eindämmungsmaßnahmen kann dazu beitragen, die Verbreitung gefährlicher Dämpfe und Partikel am Arbeitsplatz zu reduzieren. Das Tragen geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Atemschutzmasken, Handschuhe und Schutzkleidung trägt zusätzlich dazu bei, die Belastung durch schädliche Chemikalien zu reduzieren.